Doing the housekeeping

Well, so spring is (almost) there – so it’s time to do some spring-cleaning 🙂

OK, so I’m a little ahead of schedule – so what?

So I wanted to set the archiving feature of my Outlook Mailbox, but I figured, that I cannot apply settings recursively, which is a real pain in the a...

The first thing that came to my mind was: what about a nice little (old-school) VBA-macro? Wow, back then, the world seemed to be so easy 🙂 So I found this blog post about setting archiving (or as I learned, it’s called aging) recursively. So I took the code, modified it a little to meet my needs … and nothing. The archive-settings where not modified 🙁 So I will have to do some digging …

Outlook: Umleiten vs. Weiterleiten

Im Ergebnis sind beide Funktionen gleich. Allerdings wird die Weiterleitung von Outlook selbst durchgeführt, die Regel funktioniert also nur wenn Outlook ausgeführt wird (da die Regel also von dem Client ausgeführt wird, wird dies auch als “Client-Regel” bezeichnet). Bei einer Umleitung handelt es sich um eine sogenannt Server-Regel. Wie der Name schon sagt wird diese Regel auf dem Exchange-Server ausgeführt, also auch wenn Outlook nicht ausgeführt wird.

Dummerweise wird in der Übersicht der Regeln nicht mehr angezeigt ob es sich um eine Client- oder eine Server-Regel handelt (vor Outlook 2003 wurde das immer angezeigt).

Ein weiterer Unterschied zwischen “Umleitung” und “Weiterleitung” ist, daß bei einer Weiterleitung die eMail genauso weitergeleitet wird, als wenn man in Outlook “weiterleiten” auswählt. Das bedeutet, daß die eMail beim weiterleiten verändert wird, indem zum einen dem Betreff “Fwd:” (o.ä.) vorangestellt wird, und das der eigentliche Nachrichtentext als Zitat eingefügt wird. Dadurch kann der Empfänger einer weitergeleiteten eMail auch erkennen, von wem diese eMail weitergeleitet wurde.

Bei umgeleiteten eMails wird die eMail direkt an den Empfänger gesendet, ohne daß diese zuvor verändert wird. Für den Empfänger sieht es so aus, als ob der Absender die eMail direkt an ihn gesendet hätte. Von wem die eMail umgeleitet wurde ist nicht zu erkennen.

Sortierung Outlook-Adressbuch

Standardmäßig ist das Adressbuch von Outlook immer nach [Vorname Nachname] sortiert.

Um die Sortierung bei Outlook XP/2003 zu ändern muss unter Extras/EMail Konten ausgewählt werden. Auf dem Dialog ‘Vorhandene Verzeichnisse oder Adressbücher anzeigen oder bearbeiten’ auswählen und anschließend das Adressbuch auswählen. In dem folgedem Fenster kann nun die Anzeigenreihenfolge festgelegt werden. Nach einem Neustart von Outlook ist diese dann im Adressbuch auch verf