Themes
Bereits seit Windows 2000 gibt es die Möglichkeit das Look&Feel von Windows mit Themes anzupassen.
Das von Microsoft entwickelte msstyle-Format erlaubt es, das Erscheinungsbild von Windows komplett anzupassen. Leider müssen dafür die msstyle-Vorlagen digital signiert sein, und das ist das Problem an der ganzen Sachen.
Eine Lösung dafür ist es, die uxtheme.dll
von Microsoft auszutauschen, so daß auch nicht signierte Styles verwendet werden können. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten um die uxtheme.dll
zu patchen: manuell oder mit einem Multi-Patcher. Der Vorteil des Multi-Patchers ist, daß er das Betriebssystem automatisch erkennt und die DLL entsprechend austauscht. Bei dem manuellen Weg muss zunächst de Windows Dateischutz (Windows File Protection) umgangen werden, um die uxtheme.dll
auszutauschen.
Der Weg über den Multi-Patcher ist recht einfach. Zunächst den aktuellen Patcher downloaden und dann ausführen. Dieser erkennt Windows XP RTM/SP1/SP2 und Windows 2003 automatisch und tauscht die entsprechende DLL aus. Wenn das Programm ausgeführt und der Button “Patch” getätigt wurde, muss so lange gewartet werden, bis der Windows-Dateischutz anspringt und meldet, dass Dateien durch unbekannte Dateien ersetzt wurden. Das Ersetzen der geänderten Datei durch den Windows-Dateischutz mit den Originaldateien muss über den Button “Abbrechen” verhindert werden, da sonst der Patchvorgang nicht erfolgreich abgeschlossen werden kann. Nach einem Neustart können nicht signierte Visual Styles verwendet werden.
Um das ganze manuell durchzuführen sind ein paar mehr Schritte notwendig. Zunächst muss die für das Betriebssystem passendende uxtheme.dll
heruntergeladen werden (uxtheme für Windows 2003 Server, uxtheme für Windows XP SP2).
- Um den Windows Dateischutz zu umgehen muss zunächst im Verzeichnis
C:\WINDOWS\System32\dllcache
die DateiUXTheme.dll
durch die heruntergeladene ausgetauscht werden. - Das System muss als nächstes im abgesicherten Zustand gestartet werden (F8 beim Starten drücken)
- anschließend kann die
uxtheme.dll
im ‘system32’-Verzeichnis ausgetauscht werden. Dazu am besten folgendes in einer DOS-Box ausführen:ren %SystemRoot%\system32\uxtheme.dll uxtheme.bak copy %SystemRoot%\system32\dllcache\uxtheme.dll %SystemRoot%\system32\
Nachdem die uxtheme.dll
gepatched wurde können nun beliebige visuelle Styles geladen werden. Dabei gibt es eine Vielzahl von Styles, die Windows XP bereits einen Hauch von Vista geben. Dazu zählt zum Beispiel ein Hauch von dem neuen Glas-Effekt.
Mehr Pimpin’
Wohin geht der Weg beim Pimpen von Windows?
Aber das Pimpin’ des Desktops geht noch weiter, hier sind ein paar Links, die Ausblicke auf das noch Mögliche geben.
Ganz besonders begeistert bin ich von BumpTop. Auf YouTube gibt es auch ein Video mit einer Demo des Desktops. Bei BumpTop geht es um eine ganz neue Art von Desktop-Organisation.
Für wen BumpTop noch zu abgehoben ist (zumal es ja auch bisher nur einen Prototypen gibt), der kann sich vielleicht mit einem Zwischending zwischen Vista und BumpTop anfreunden. Bei SphereSite geht es um die 3D-Darstellung von Windows.
Sehr ultimativ ist auch das Bery Project für Linux. Dabei handelt es sich ähnlich wie bei Vista auch um jede Menge visuelle Designs wie Glas und 3D Effekte.