PHP Installation

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten um PHP für den IIS unter Windows zu installieren. Zum Einen kann man PHP manuell installieren, zum Anderen gibt es einen fertigen Installer. Da ich bisher PHP immer nur manuell installiert habe, und das ganze auch mit wenigen Handgriffen erledigt ist, werde ich auch nur diesen Weg beschreiben. Auch gibt es verschiedene Möglichkeiten PHP mit dem IIS zu “verbinden”, am einfachsten und am häufigsten ist die Verwendung des ISAPI-Filters.

Diese Anleitung beschreibt das Vorgehen für den IIS 5.x; für Windows 2003 bzw. den IIS 6 sieht das ganze ein wenig anders aus, da muss man den ISAPI-Filter noch explizit zur Auführung aktivieren.

  1. Für die Installation muss zunächst die aktuelle PHP-Version von php.net als ZIP-Archiv herungeladen und in ein beliebiges Verzeichnis entpackt werden.
  2. Über Systemsteuerung\Verwaltung die IIS-Verwaltungskonsole Internet-Informationsdienste starten. Nun gibt es grundsätzlich ein paar Alterantiven:
    1. PHP wird für den gesamten Server eingerichtet
    2. PHP wird nur für ein einzelnes Verzeichnis oder einen einzelnen virtuellen Server eingerichtet

    Grundsätzlich ist das Vorgehen identisch, ausser daß einmal die Eigenschaften des Servers und ansonsten die Eigenschaften eines Verzeichnisses oder eines virtuellen Servers geändert werden müssen.

  3. In den Eigenschaften auf die Reiterkarte “Basisverzeichnis” wechseln und ggf. eine neue Anwendung konfigurieren. Bei virutellen Servern oder Verzeichnissen die Ausführungsberechtigung auf “nur Skritps” setzen.
  4. Anschließend auf “Konfiguration” und auf “Hinzufügen” klicken. Als ausführbare Datei die php5isapi.dll auswählen, Dateierweiterung ist .php. Bei den Verben kann nun alle ausgewählt werden, wodurch alle HTTP-Methoden zugelassen werden (auch solche wie OPTIONS oder PROPFIND), oder das ganze auf GET, POST, HEAD einschränken. Abschließend noch sicherstellen, daß die Haken bei “Skriptmodul” und “Prüfen, ob Datei existiert” gesetzt sind.

Die Einrichtung ist nun schon fast vollständig abgeschlossen. Um die Konfiguration von PHP noch vornehmen zu können muss entweder die php.ini in das %WINDIR%\system32 kopiert werden, oder PHP muss per Umgebungsvariable PHPRC mitgeteilt werden in welchem Verzeichnis sich die php.ini befindet. Nach dem setzen der Umgebungsvariable muss der Rechner ggf. neu gestartet werden, bevor die Änderung übernommen werden kann, weil die Umgebungsvariablen von dem IIS nur während des bootens ausgelesen werden.

PHP Installation: Microsoft IIS / PWS (englisch)

Leave a Comment.