Mit Hilfe des Kommandozeilen FTP-Programms lassen sich auch ganze FTP-Sitzungen automatisieren.
Dazu muss zunächst eine FTP Steuerdatei angelegt werden, in der alle Befehle für die FTP-Sitzung aufgeführt sind.
Ein solche Steuerdatei könnte so aussehen:
open ftp.meine-domain.org meinAccount meinPasswort bin prompt cd /pub/incoming mput *.doc cd /pub/ mget *.xls quit
In diesem Beispiel wird eine Verbindung zum FTP-Server ftp.meine-domain.org
mit dem Login meinAccount
und dem Passwort meinPasswort
. Anschließend wird in den Binary-Modus gewechselt und der Prompt deaktiviert, damit keine interaktiven Fragen vom FTP-Server kommen. Schließlich wird in das Verzeichnis /pub/incoming
gewechselt und dort werden alle doc
Dateien aus dem aktuellen lokalen Verzeichnis hochgeladen. Danach werden alle xls
Dateien aus dem FTP-Verzeichnis /pub
in das aktuelle Verzeichnis heruntergeladen. Nur im Zusammenhang mit mget
und mput
können Wildcarts bei den Dateinamen verwendet werden.
Damit das ganze beispielsweise automatisiert in einem Schedule ablaufen kann, muß diese FTP-Sitzung nun noch aus einer Batch-Datei aus aufgerufen werden:
@echo off cd c:\ ftp.exe -s:mySession.ftp > mySession.log
Mit dem Parameter -s:
wird dem FTP-Programm mitgeteilt, die angegebene Sitzungsdatei zu verarbeiten. Zur besseren Kontrolle werden sämtliche Ausgaben der FTP-Sitzung in die Protokolldatei mySession.log
gespeichert.
Download Beispiel: ftp_per_batch